Rinderhirten Projektgruppe (RHPG)
Stillstand bringt keinen weiter. Aus diesem Grund wurde die Rinderhirten Projektgruppe (RHPG) gebildet.
Die Rinderhirten Projektgruppe ist für die weitere Entwicklung und Ausrichtung der Rinderhirten RH gUG haftungsbeschränkt zuständig.
Die Aufgabenbereiche umfassen:
- Organisierung und Durchführung von Trainings für den Rinderhirten gem. e.V..
- Klassifizierung der Trainingsgebiete und -herden
- Ernennung zum Übungsleiter oder Ausbilder
- Kontakt zu Rinderhalten
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner
- Kurse mit Fremd-Trainer zu organisieren
- den Ausbildungskatalog anzupassen auf neue Gegebenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beurteilung zum Rinderhüter
Die feste Projektgruppe besteht bis zu acht ehrenamtlich Personen und kann themengezogen erweitert werden.
Alle in dieser Rinderhirten Projektgruppe berufenen Rinderarbeiter/innen haben ihr Wissen durch zahlreiche Rinder-Kurse unterschiedlicher Ausbilder und/oder durch Einsätze erworben. Trotz der vielfältigen Ausbildungswege, Ausbildungsstandes und Erfahrungen haben die Einberufenen die Rinderhirten Akademie Lehrgänge absolviert. Die RHPG-Mitglieder besitzen in der Regel den Status "Rinderhüter". Durch die Kooperation mit der ARWA (Österreich) haben einige zusätzlich die ARWA Auszeichnung "Instruktoren" oder "Wrangler". Die Mitglieder der RHPG sind auch als RH-Übungsleiter oder RH-Ausbilder (ARWA Instruktoren) tätig.
Herr Hans Karner (Instruktoren und RHü) ist wegen sein internes Branchen- (in Österreich) und Fachwissen, wie auch als Obmann der ARWA als Berater in die RHPG einberufen